... dem Kompass, der uns die Richtung weist oder dem guten Rat, der uns hilft, eine Entscheidung zu treffen.
BLOG
Hiier finden Sie inspirierende Gedanken, wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps rund um die Themen Führung, Changemanagement, Kulturwandel und Mitarbeiterbindung. Von spannenden Einblicken über persönliche Ansichten bis hin zu aktuellen Trends – hier gibt es Impulse für Führungskräfte, Change-Menschen und alle, die sich für moderne Arbeitswelten interessieren. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich inspirieren!
EIN KOMPENDIUM FÜR DIE ARBEITSWELT VON MORGEN
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – eine Tatsache, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Herausforderungen der Digitalisierung, der steigenden Komplexität und des kulturellen Wandels sind allgegenwärtig. Doch wie können Unternehmen, Organisationen und Führungskräfte in dieser dynamischen Zeit erfolgreich agieren? Wie gelingt es, nicht nur mitzuhalten, sondern aktiv neue Wege zu beschreiten? Genau diesen Fragen widmet sich das Kompendium „Agil denken, menschlich handeln. Erfolgreich neue Wege gehen“
JETZT LESEN
Das neue Jahr ist oft der perfekte Zeitpunkt, um sich berufliche Vorsätze zu setzen: eine bessere Aufgabenorganisation, produktivere Meetings oder eine ausgewogenere Work-Life-Balance schaffen. Doch warum scheitern viele dieser Vorhaben nach kurzer Zeit? Wie lassen sich Veränderungen so gestalten, dass sie langfristig Bestand haben? Eine strukturierte Herangehensweise hilft dabei.
Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel stellen den deutschen Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Dennoch wird das Potenzial der Generation 55plus häufig nicht ausreichend genutzt. Eine kürzlich veröffentlichte Podcast-Folge „Zwischen Arbeit und Rente“ hebt die dringende Notwendigkeit hervor, ältere Arbeitnehmer stärker in den Fokus zu rücken. Experten von der Bundesanstalt für Arbeit, Stepstone und Indeed betonen unisono: Es braucht einen Wandel in der Wahrnehmung und konkrete Maßnahmen, um diese wertvolle Gruppe besser einzubinden. (Quelle: Rhein-Zeitung vom 03.01.2025)
Die Einführung von Selbstorganisation in Unternehmen ist eine transformative Reise, die neue Wege in der Zusammenarbeit eröffnet. Sie bedeutet den Abschied vom klassischen Command-and-Control-Ansatz hin zu einem Modell, in dem Mitarbeitende eigenverantwortlich handeln, Entscheidungen treffen und ihre Arbeit gestalten. Doch wie gelingt dieser Wandel, und was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren?
Meetings sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Sie sollen der Kollaboration dienen, Entscheidungen fördern und Projekte vorantreiben. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus: Viele Meetings sind schlecht vorbereitet, dauern zu lange und enden ohne klare Ergebnisse. Die Folgen sind unproduktive Arbeitszeiten, Frustration bei den Mitarbeitenden und ein Verlust an Effizienz. Dieser Beitrag beleuchtet, warum Meetings häufig scheitern, welche Ansätze es gibt, um sie sinnvoller zu gestalten, und wie Unternehmen von einer optimierten Meeting-Kultur profitieren können.
....fragt das Handelsblatt in einem aktuellen Artikel und wirft die Frage auf, welcher Führungsstil in Krisenzeiten zielführender ist. Sind wieder härtere Führungstypen gefragt oder ist doch die kooperative Führung, geprägt von Dialog, Vertrauen und Flexibilität, nicht nur langfristig erfolgreicher, sondern auch in Krisensituationen entscheidend von Vorteil?
MEHR ERFAHREN„Die Digitalisierung löst all unsere Probleme! Wir werden effizienter und schneller in unserer Arbeit.“ Leider ist es nicht so einfach! Ein ineffizienter Prozess bleibt auch nach der Digitalisierung ineffizient - bedeutet, dass die bloße Umstellung eines Prozesses auf digitale Technologien nicht automatisch zu einer Verbesserung führt. Wenn ein Prozess von Grund auf schlecht gestaltet ist, wird er auch in digitaler Form seine Schwächen beibehalten.
MEHR ERFAHRENIn einer Welt, die durch Digitalisierung, Globalisierung und disruptive Technologien geprägt ist, wird Agilität zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Unternehmen, die agil agieren, sind nicht nur in der Lage, auf Veränderungen zu reagieren, sondern können diese aktiv mitgestalten. Doch was bedeutet Agilität in der Tiefe, und wie kann sie als nachhaltige Strategie eingesetzt werden?
Das Ziel von Transformationsprojekten ist es, einen Mehrwert zu generieren, für Mitarbeitende, Kunden und Partner. Die digitale Transformation verändert die Zusammenarbeit nachhaltig. Kaum ein Bereich der in der digitalen Transformation nicht die unabdingbare Zukunft sieht. Sicherlich bieten digitale Möglichkeiten, neue, bessere Arbeitsbedingungen. Wir arbeiten im HomeOffice, sparen uns Pendelzeit und Dienstreisen. Aber es gibt auch Schattenseiten. Arbeitsverdichtung, nahtlos aneinandergereihte Videokonferenzen, stetige Erreichbarkeit, kein „richtiger“ Feierabend…
Der Begriff „New Work“ wurde mehr als überstrapaziert und manchmal auch über- oder falschinterpretiert. New Work nach Frithjof Bergmann fokussiert auf ressourcenorientiertes und sinnstiftendes Leben und Arbeiten in digitalen und technologisierten Umwelt, die neue Produkte hervorbringt und ein nachhaltiges Auskommen ermöglicht. Dieser Ansatz steht im Kontrast zur traditionellen Arbeitsweise und betont die Bedeutung von individueller Erfüllung, Freiheit und sinnstiftender Tätigkeit.
MEHR ERFAHRENIn einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt, in der der Informationsfluss rasant wächst, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Überblick über Daten und Kommunikation zu behalten. Traditionelle Arbeitsmethoden kommen oft an ihre Grenzen, wenn es um effiziente Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen geht. Hier kommen Collaboration-Plattformen, wie Microsoft 365 und Teams ins Spiel, die eine zentrale Rolle in der modernen Arbeitsumgebung einnehmen.
Die fortschreitende Digitalisierung prägt nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch den Alltag und die sozialen Interaktionen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Vermittlung von Digitalkompetenzen an Kinder und Jugendliche zunehmend an Bedeutung. Doch wie gut ist die junge Generation in Deutschland auf diese Herausforderungen vorbereitet?
Eine aktuelle Umfrage aus November 2024 zeigt, dass etwa ein Drittel der Beschäftigten der eingesetzten Hard- und Software unzufrieden ist. Gleichzeitig besteht ein großes Interesse an agilen Methoden. Wir haben die Ergebnisse dieser Umfrage genauer unter die Lupe genommen.
Die 19. Shell Jugendstudie 2024 bietet spannende Einblicke in die Werte und Einstellungen der heutigen Jugend, die zukünftig die Arbeitswelt prägen wird. Diese Generation, die zwischen 12 und 25 Jahre alt ist, steht vor vielfältigen Herausforderungen – von der Klimakrise über geopolitische Konflikte bis hin zu einer sich rasant verändernden digitalen Arbeitswelt. Doch anstatt in Resignation zu verfallen, zeigen die Jugendlichen eine bemerkenswerte Pragmatik und Anpassungsfähigkeit. Sie sind politisch engagiert, umweltbewusst und suchen nach Sinn in dem, was sie tun. Für Führungskräfte bedeutet das: Ein traditioneller Führungsstil wird nicht ausreichen, um diese jungen Menschen zu motivieren und langfristig zu binden. Vielmehr erfordert es einen modernen, werteorientierten und partizipativen Führungsansatz.
Der Fehlzeiten-Report 2024 beleuchtet eindrucksvoll die Bedeutung der Mitarbeiterbindung im Zusammenhang mit der Gesundheit der Beschäftigten. In einer Arbeitswelt, die zunehmend vom Fachkräftemangel geprägt ist, wird die Fähigkeit von Unternehmen, attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen, immer wichtiger. Dies betrifft nicht nur die Reduzierung der Wechselbereitschaft von Mitarbeitenden, sondern auch die Förderung ihrer physischen und psychischen Gesundheit. Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, müssen Mitarbeiterbindung und Gesundheitsförderung als zentrale Säulen ihrer Strategie begreifen.
Das Pre- und Onboarding neuer Mitarbeitender ist ein entscheidender Prozess, um neue Talente erfolgreich in ein Unternehmen oder eine Organisation zu integrieren. Ein gut strukturierter Ansatz unterstützt nicht nur die fachliche Einarbeitung, sondern fördert auch die soziale und kulturelle Eingliederung. Neben den organisatorischen Maßnahmen spielt das Mentoring dabei eine zentrale Rolle. In diesem Blog-Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Phasen des Pre- und Onboardings sowie auf ein erfolgreiches Mentoring-Programm in einer mittelgroßen Stadtverwaltung.
In den letzten Monaten wird in den SocialMedia-Kanälen immer wieder darüber diskutiert: Kehren wir alle ins Office zurück oder ist Remote-Work die Zukunft? Ich verstehe diesen Schwarz/Weiß-Gedanken nicht, verstehe nicht, wieso das statisch geregelt werden muss? Ist der Arbeitsort alleine wirklich so ausschlaggebend?
2019 entdeckte ich diese Unternehmensphilosophie bei einer Firma für Orthopädietechnik. Was mich sofort faszinierte: Das Wohl der Mitarbeitenden an erster Stelle. Zum ersten Mal nahm ich ein Unternehmen wahr, das seine Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt, nicht die Kunden, nicht den wirtschaftlichen Erfolg.
Der demografische Wandel, insbesondere die Alterung der Bevölkerung in vielen Industrieländern, hat erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Unternehmen und Organisationen müssen sich an eine alternde Belegschaft anpassen und gleichzeitig Strategien entwickeln, das Wissen und die Erfahrung der älteren Generation zu sichern und über Generationen hinweg zu teilen. Mentoring ist ein solcher Weg, der nicht nur den Wissenstransfer ermöglicht, son-dern auch das Wir-Gefühl stärkt und stabile Netzwerke entstehen lässt.
Die neue Studie von Owl Labs beleuchtet den aktuellen Stand der Hybridarbeit und zeigt, dass viele Unternehmen von der Rückkehr ins Büro absehen. Trotz anfänglicher Erwartungen, dass Mitarbeiter zurückkehren, bleibt der Trend hin zu flexiblen Arbeitsmodellen stark.
Remote-Arbeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein moderner und nachhaltiger Ansatz, der zahlreiche Vorteile bietet. In den letzten fünf Jahren habe ich fast ausschließlich remote gearbeitet – und auch bei CLPdigital setzen wir als reines Remote-Unternehmen vollständig auf die Digitalisierung. Das Ergebnis: Es funktioniert nicht nur reibungslos, sondern bietet auch klare Vorteile gegenüber der klassischen Präsenzkultur.
Bereits 2019 habe ich einen Artikel zum Thema „wie werde ich agil?“ verfasst. Auslöser war ein Beitrag auf Twitter, auf dem sich jemand für 2020 vorgenommen hat agil zu werden…
Damals habe ich mir schon die Frage gestellt „kann ich einfach so agil werden?“
Das Jahresende ist traditionell die Zeit der Retrospektiven und des Rückblicks. Für mich geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Ein neues Team zusammengeführt, viele Innovationen und Projekte initiiert und vorangetrieben, ein hektisches Jahr.
Vor kurzem habe ich meine Zertifizierung zum OKR-Master abgeschlossen. Im Rahmen der Ausbildung kam die Rolle der Führungskraft zur Sprache. „Nach Möglichkeit sollte der OKR-Master keine Führungskraft sein!“.
Der digitale Wandel hat unser Leben und unsere Arbeitswelt entscheidend verändert. Von den ersten Schritten in den 1950er Jahren bis zur heutigen Arbeitswelt 4.0. Während die Arbeitswelt 3.0 von der fortschreitenden Technisierung von Dienstleistungen geprägt ist, beschreibt die Arbeitswelt 4.0 den fundamentalen Wandel in der Arbeitswelt, der durch die digitale Transformation und technologische Innovationen vorangetrieben wird. Die Arbeitswelt 4.0 betont die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie. Sie wird daher auch die technosoziale Arbeitswelt genannt. Sie basiert auf der Prämisse, dass technologische Innovationen und soziale Systeme untrennbar miteinander verbunden sind.
Was lässt uns Dinge gut finden? Was schlecht? Was sorgt für Stabilität? Was gibt uns Halt? Was lässt uns bedenkenlos ruhig schlafen?
Sind es die Fakten, unser Verstand, die nackten Tatsachen? Oder ist es eher ein Gefühl, Geborgenheit, sich sicher fühlen, ohne dafür einen rationellen Grund nennen zu können? Marketing-Experten wissen es schon lange…
Nachdem ich dazu eingeladen wurde, beim Digital Workplace Business Club zum Thema „Führen in hybriden Welten“ zu sprechen, fragte ich mich: „Was bedeutet Führung für mich eigentlich?“. Ich sehe mich selbst als Servant Leader. Für mich bedeutet „Führungskraft“ mich in den Dienst meines Teams zu stellen, da zu sein, Wege zu ebnen, für jedes einzelne Team-Mitglied. Sicherlich bin ich kein Heiliger und auch ich habe die Ziele und Verpflichtungen, habe die Deadlines in Projekten und die Herausforderungen und Wünsche von Kunden und dem eigenen Unternehmen im Blick.
Entdecken Sie, wie Software-Einführungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden können. Erfahren Sie, warum Change Management und User-Experience entscheidend sind, und welche Rolle digitale Transformation spielt.
Abonnieren Sie meinen Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Certified Scrum-Master
Certified OKR-Master
Agiler Coach
Projektmanager für digitale Transformation
Coach & Dozent Digitalisierung, Projektmanagement, agile Führung & New Work
Rainer Schmitt
c/o CLPdigital
HGHI Tower
Bachstraße 12,
10555 Berlin
eMail: rainer.schmitt@enspiro.net
Telefon: +49 30 5200 5240