Wie gelingen Software-Einführungsprojekte?


 

 

13.02.2023

Seit vielen Jahren begleite ich nun schon Software-Einführungsprojekte. Anfangs völlig ohne Projektmanagement, frei nach dem Motto „los geht’s“, dann klassisches Projektmanagement, bevor ich das agile Projektmanagement kennenlernen durfte. Was macht ein Software-Einführungsprojekt nun erfolgreich? 

Die Einführung von Software ist kein reines IT-Projekt. Dieser Satz mag den ein oder anderen befremden. Doch mit der technischen Realisierung der Software ist ein Einführungsprojekt keineswegs abgeschlossen. Die User-Experience (Benutzererfahrung), das Betrachten von UseCases (Anwendungsfälle) und die Veränderung dieser Anwendungsfälle auf die neuen technischen Möglichkeiten (digitale Transformation) sind mindestens genauso wichtig, wie die reibungslose Implementierung einer Software.

Denn warum führen wir Software ein? Um der Software willen? Nein, wir führen die Software als Werkzeug ein, ein Werkzeug, was dem Nutzer helfen soll, seine Aufgaben besser zu erledigen. Folgerichtig ist es wichtig, den Nutzer genau hierbei zu unterstützen.

 

Card image cap
Wir haben etwas gegen toxische Unternehmenskultur!

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Arbeitsmarkt in Deutschland stark. Dennoch sind viele Arbeitnehmende bereit zu kündigen – und die Gründe dafür sind alarmierend...

Card image cap
Wie Führungskräfte an Einfluss und Wirksamkeit gewinnen

Stell dir vor, du bist Führungskraft: Dein Team arbeitet eigenverantwortlich, Projekte laufen reibungslos, und du hast mehr Zeit für strategische Aufgaben. Gleichzeitig wächst dein Einfluss, weil..

Card image cap
Digitale Transformation: Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um durchzustarten!

Die digitale Transformation ist längst kein Zukunftsprojekt mehr – sie ist eine unumgängliche Realität für Unternehmen und Organisationen, die wettbewerbsfähig bleiben oder effizienter arbeiten wollen. Doch der bloße Einsatz neuer Technologien reicht nicht aus, um langfristigen Erfolg zu sichern. Vielmehr erfordert die digitale Transformation eine grundlegende..

Card image cap
Digitalisierung und New Work: Chancen für KMU und die Stärkung des ländlichen Raums

Die Digitalisierung und die Prinzipien von New Work eröffnen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einzigartige Möglichkeiten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig die Attraktivität des ländlichen Raums als Lebens- und Arbeitsort zu erhöhen. Durch die Verschmelzung moderner Technologien mit neuen..

Card image cap
Selbstorganisation im Unternehmen: Ein Leitfaden für den Wandel

Die Einführung von Selbstorganisation in Unternehmen ist eine transformative Reise, die neue Wege in der Zusammenarbeit eröffnet. Sie bedeutet den Abschied vom klassischen Command-and-Control-Ansatz hin zu..